Potenziale entfalten

Kraftquellen gibt es viele!

In unserer hektischen und herausfordernden Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir lange und gut bei Kräften bleiben. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir uns stärken können: QiGong und  Meditation gehören ebenso dazu wie gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, die Pflege von Freundschaft und  Gemeinschaft, Tanzen, Singen und vieles mehr.  All das kann dazu beitragen, dass unser Körper Glücksbotenstoffe produziert und wir in unserer Kraft und unserer Mitte (dem Herzen) ankommen –  dann fällt es leichter, unser Potenzial voll zu entfalten. Wählen Sie aus meinem Angebot das für Sie Passende aus!

Qigong

Mit sanften Körperbewegungen und/oder unserer Vorstellungskraft bringen wir unsere Energie zum Fließen und unseren Geist zur Ruhe. Kurs: Jeden Dienstag, 16.00 Uhr, Kurhotel Sankt Josef, Bad Dürrnberg.

Potenziale

Die Neurowissenschaft und Neurodidaktik haben uns neue Methoden zur Verfügung gestellt, mit denen wir unser individuelles Potenzial oder das eines Teams, einer Gruppe voll entfalten können. Maßgeschneiderte Angebote auf Anfrage.

Kurzurlaub

Sich jeden Tag einen kleinen Kurzurlaub gönnen – ja, das geht ganz leicht. Immer wieder einmal ein paar Minuten zur Ruhe kommen mit den Tipps weiter unten hilft uns, in unserer Kraft zu bleiben, denn  „In der Ruhe liegt die Kraft“ (Konfuzius)

QiGong - Vitalität und Gelassenheit

QiGong kurzgefasst bedeutet: durch beständiges (tägliches) Üben die Lebenskraft stärken. Qi = Lebenskraft / Energie und Gong = Arbeiten mit der Energie. QiGong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die von einer Grundannahme ausgeht, nämlich: Es gibt nur eine einzige Ursache von Krankheit und Schmerz, das ist Energieflussblockade.
Mit QiGong kann es gelingen, körperliche und emotionale Blockaden zu lösen, den Geist zu beruhigen und die Ausschüttung von Stresshormonen zu reduzieren – das vegetative Nervensystem kann so wieder in Balance kommen. QiGong kann das 
Gefühl von Selbstwirksamkeit, Vitalität und Gelassenheit stärken – QiGong ist somit ein wunderbares Instrument der Selbstfürsorge.
 
Es gibt viele Arten von QiGong: im Stehen, Gehen, Sitzen. Liegen… stilles QiGong (Arbeit mit der Vorstellungskraft) und bewegtes QiGong. Wir schulen dabei den Körper (Muskulatur, Sehnen, Faszien, Organe…), den Geist (indem wir die Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung des Körpers richten) und den Atem, den wir sanft durch die Nase fließen lassen.
 
QiGong ist mittlerweile gut erforscht: Über 3000 Studien weltweit haben aufgezeigt, dass QiGong in Therapie und Prävention unter anderem bei folgenden Indikationen wirksam ist:
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Magen- und Darmstörungen
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Asthma bronchiale
  • Kopfschmerzen
  • Fibromyalgie
  • Morbus Parkinson
  • Tinnitus
  • Krebserkrankungen
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Autismus
  • Depression
  • Angststörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Burn Out
  • Schlafstörungen

Wenn Du üben willst, dann übe. Wenn Du nicht üben willst, dann übe!

Möge die Übung gelingen! (Das wünschen Ihnen die alten Meister und ich)

Übungsblätter Teil 1, Teil 2, Teil 3

Kurse 2025: Jeden Dienstag, 16.00, Kurhaus St. Josef, Bad Dürrnberg, 

Potenziale entfalten

Wer sich selbst mit all seinen Stärken (und Schwächen) kennt, kann das eigene Potenzial besser entfalten. An der Universität Zürich wurde eine Methode entwickelt (ZRM®), die sehr hilfreich ist, die eigenen Verhaltensweisen und eingefahrenen (Kommunikations-) Muster besser zu verstehen und auszugleichen. Das erhöht unseren Handlungsspielraum und unser Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen. ZRM® eignet sich auch sehr gut, wenn es darum geht, eigene Bedürfnisse sichtbar zu machen, Ziele zu erreichen und Entscheidungen zu treffen. Es ist eine Methode der Selbstregulierung und des Selbstmanagements. Es eignet sich auch für die Arbeit mit Teams zur Visions- / Zielfindung, gemeinsamer Positionierung und Umsetzung von Maßnahmen.

Mein Angebot: Einzel-, Kleingruppen oder Seminarsetting

Kurzurlaub für jeden Tag

 Nehmen Sie sich täglich immer wieder einmal ein paar Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken:

  • Lächeln (schon 1 Minute lang genügt, um die Stimmung zu heben)
  • Lieblingsmusik hören
  • Augen schließen, sich etwas Schönes vorstellen (z.B. eine wunderbare, duftende Blume)
  • Sich eine schöne Erinnerung im Geiste herholen, das gute Gefühl durch den ganzen Körper strömen lassen
  • 6 Minuten in einem Lieblingsbuch lesen
  • Sich in eine Wohlfühldecke reinkuscheln und/ oder ein Kissen umarmen
  • Mit den Zehen wackeln
  • Bewusste Atemmediation (den Atem wahrnehmen, wie er langsam durch die Nase einströmt bis ins Zwerchfell, Bauch ganz lockerlassen, den Atem wieder langsam ausströmen lassen)
  • Ins Grüne schauen
  • An einem Lieblingsduft schnuppern
  • Mit dem Herzen lächeln (Kurzversion): Hände auf die Brustmitte (Zentrum der Selbstliebe) sich etwas Schönes vorstellen oder eine angenehme Erinnerung herholen – lächeln – sich wohlfühlen – dem Herzen zulächeln und das Gefühl von Frieden, Ruhe, Dankbarkeit genießen und durch den ganzen Körper wie eine Welle fließen lassen
  • QiGong praktizieren

Dr. phil. Sieglinde Trunkenpolz

Zertifizierte Persönlichkeitstrainerin für Selbstmanagement (ZRM® ) und Qi-Gong (IQTÖ), Dreijährige QiGong Ausbildung bei Prof. Foen Tjoeng Lie, (Abschluss 2006) seither zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland. Achtsamkeitsretreat bei Thich Nhat Hanh – weltweit bekannter Zenmeister und „Vater der Achtsamkeit“,  2014 im EIAB/Deutschland und Jänner 2024 im Sankofa Village/Vietnam (in Memoriam Thich Nhat Hanh), Studienaufenthalte in China, Indien, Kanada, Vietnam.

Gründerin und langjährige Betreiberin der Agentur Social Topics. Ausgebildete Moderatorin / Seminarleiterin und Trainerin nach ZRM®

Jahrgang 1958, Mutter einer wunderbaren Tochter, seit 2018 im „Unruhestand“

Dr. phil. Sieglinde Trunkenpolz